Kommunikations-Aktionismus rettet viele Unternehmen vor dem Aus
Corona-Krise zwingt Unternehmen zu Lobbying und massiven „investigativen“ PR-Aktionen
Pressetherapeut: „Kommunikations-Aktionismus rettet derzeit viele Unternehmen vor dem Aus“
Wien (pts010/31.08.2020/09:10) – Lobbying war bisher nur eine Sache von Großunternehmen. Corona änderte dies radikal. Noch nie war es so einfach möglich, Politiker, Meinungsbildner, aber auch eigene Lieferanten und Kunden über die eigenen Probleme, aber auch Anliegen zu informieren. „Investigative PR“ und „Virtuelles Lobbying“ heißen die Zauberworte, die sich während des Corona-Shutdown etablierten. Der Vorteil? Da die direkte Ansprache oder Kontaktaufnahme mit Politikern, Behörden, Entscheidern oder relevanten Meinungsbildnern meist nicht funktioniert oder sogar von diesen abgeblockt wird, muss ein anderer, moderner und damit investigativer Weg eingeschlagen werden, um diese Personen oder Institutionen 100-prozentig zu kontaktieren und zu einer Reaktion zu veranlassen.
Pressetherapeut und Guerilla-Marketing-Fachmann Alois Gmeiner zeigt Unternehmern in seinen PR-Coachings und Marketing-Sparrings, wie modernes „virtuelles Lobbying“ und „investigative PR-Aktionen“ funktionieren und das eigenen Unternehmen durch öffentlichen Druck oder mediale Aufmerksamkeit auch aus tiefen Krisen retten können. https://www.werbetherapeut.com/pressetherapeut/guerilla-marketing/
Öffentlicher Druck bringt Bewegung in die Sache
Weil zur Zeit auch KMU, Freiberufler und Kleinunternehmer die Gunst der Stunde nutzten und über Online-PR und Soziale-Medien öffentlich ihr Leid klagen, erhalten sie auch deutlich schnellere Hilfe und Unterstützung von Staat und Behörden, als jene, die sich brav und still verhalten. Fakt ist: Durch investigative PR, werden Politiker, Meinungsbildner, Organisationen oder auch Unternehmen auch ohne direktes Anschreiben per Mail oder Brief direkt mit meinem Anliegen unmittelbar nach Aussendung einer Pressemeldung über einen Nachrichtenplattform konfrontiert und reagieren meist sehr rasch, aufgrund des zu befürchtenden öffentlichen Drucks, um ein negatives oder problematisches Erscheinen in der Öffentlichkeit zu vermeiden.